Wechselkurseffekte suggerieren stagnierende Konzernverkäufe. Das kann den Sanofi-Aktionären relativ egal sein. Denn die F&E-Kooperation mit dem US-Unternehmen Regeneron trägt Früchte.
Unter Corona-Bedingungen können Hersteller sonstiger Wundprodukte dem GBA keineswegs binnen 12 Monaten einen Nutzennachweis erbringen, argumentiert der Bundesrat – und räumt eine verlängerte “Schonfrist“ ein.
Erst kürzlich hatte Johnson & Johnson Zwischenergebnisse zum entwickelten Corona-Impfstoff „Ad26.COV2.S“ veröffentlicht. Nun hat der Hersteller bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung beantragt.
Für die Anwendung bei Kindern mit spinaler Muskelatrophie soll der Hersteller Daten aus der Versorgungspraxis erheben. Der GBA gab den Startschuss für das neue Verfahren.
Apotheken, die zu viel Influenza-Vakzine bestellt haben, fürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben. Der Apothekenverband Nordrhein fordert, das finanzielle Risiko nicht allein den Apothekern aufzubürden.
Ein Omega-3-Fettsäure-Präparat, das mit Icosapent-Ethyl ein Derivat der Eicosapentaensäure als Wirkstoff enthält, dürfte in Kürze die EU-Zulassung zur Reduktion kardiovaskulärer Erkrankungen erhalten.