Die 104. Datenschutzkonferenz zeigt Gesundheitsminister Lauterbach in ihrer „Petersberger Erklärung“ auf, was und wie es das avisierte Gesundheitsdatennutzungsgesetz für die Forschung regeln soll.
Mögliche Pläne des Gesundheitsministers, beim Impfen gegen Corona ab Januar wieder auf die Regelversorgung zu setzen, rufen die Vorstände der KBV auf den Plan.
Lieferengpässen bei Arzneimitteln und Wirkstoffen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit einer Änderung des Vergaberechts begegnen. Ein Gesetzentwurf soll in Kürze kommen.
Europa hängt nicht nur bei Erdgas am Tropf, auch bei Medikamentenwirkstoffen gibt es perspektivisch toxische Einfalt, heißt es bei einer Diskussion von Pro Generika. Ein Umsteuern ist aber möglich.
Nach den Preisbremsen für patentgeschützte Arzneimittel wendet sich das Bundesgesundheitsministerium den Generika zu. Als erstes soll für Immunglobuline das Preismoratorium außer Kraft gesetzt werden.
Um als Europäische Union gestärkt aus der Corona-Pandemie herauszugehen, setzt die EU-Kommission auf eine Gesundheitsunion. Der Haushalt für 2023 spiegelt die Prioritäten wider.
Ein deutschlandweites Sicherheitsnetz mit 24 Zentren aus Kliniken und Schwerpunktpraxen soll die Chancen der optimierten Anwendung oraler Antitumor-Wirkstoffe ausloten.
Wird das von der Ampel-Koalition avisierte Gesundheitsdatennutzungsgesetz datenschutzrechtliche Auslegungsorgien beenden? Lauterbachs Ministerium setzt darauf.