Hausärztin Burgis-Michaele Heckemann impft in ihrer Praxis eine Frau mit dem Wirkstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer gegen das Coronavirus. Die Coronavirus-Impfverordnung steht unterdessen auf der Kippe.

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/picture alliance

Update

Coronavirus-Impfverordnung vor dem Aus

Gesundheitsministerium bereitet Corona-Impfung in Regelversorgung vor

Brustkrebs im Röntgenbild: Olaparib ist seit Kurzem für die adjuvante Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium zugelassen.

© steph photographies / stock.adobe.com

Frühe Nutzenbewertung

Früher Brustkrebs: IQWiG sieht Hinweis auf Zusatznutzen von Olaparib

Die frühe Diagnose einer seltenen Erkrankung kann Lebensqualität und Lebenserwartung der Betroffenen erhöhen. Der Mangel an hochwertigen Daten ist einer der größten Hürden auf dem Weg dorthin.

© Natali_Mis / Getty Images / iS

Datenmangel als größte Hürde

Seltene Krankheiten: Mit KI zu schnellerer Diagnose

Die Herstellung von Arzneimitteln wird für die Pharmabranche immer teurer. Hohe Rohstoffpreise und die Inflation machen den Unternehmen zu schaffen.

© Gundolf Renze / stock.adobe.com

DIHK-Umfrage

Schlechte Stimmung in der Gesundheitswirtschaft

Die 589 Studien, an denen sich deutsche medizinische Einrichtungen 2021 beteiligten, betreffen mehr als 230 verschiedene Krankheiten.

© Nicolas Loran / Getty Images / iStock

vfa-Forderung

Arzneimittelstudien: Studienstandort Deutschland braucht Trendumkehr

Wirkstoffvereinbarung

Bayerns Hausärzte haben seltener Regress-Sorgen

Die Flut an Prüfanträgen der Krankenkassen treibt die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein weiter um

© magele-picture / stock.adobe.com

Verordnungen

KV Nordrhein will die vielen kleinen Regresse nicht mehr hinnehmen

Arzneimittelversorgung

Keine Engpässe bei Blutplasmapräparaten

Die kommerzielle Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten soll die onkologische Forschung und Versorgung in Europa stärken.

© dmutrojarmolinua / stock.adobe

Europäischer Gesundheitsdatenraum

Krebsforscher hoffen auf Schub durch EU-Gesundheitsdatenraum