Chronisch kranke Beschäftigte stellen Firmen vor große Herausforderungen - vor allem wenn Atteste zu wenige Details verraten. Das kann bis zur Kündigung führen.
Bei Chronikern ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie oft die Lebensstilveränderung. Doch genau hierbei tun sich viele Patienten extrem schwer. Im 'Gesunden Kinzigtal' setzt man daher auf schriftliche, individuelle Zielvereinbarungen - mit nachweisbarem Erfolg.
Diabetiker können in der Berufswelt ein großes Risiko darstellen, wenn sie zum Beispiel beim Führen eines Fahrzeuges in die Unterzuckerung geraten und nicht mehr Herr ihrer Sinne sind.
Wo im klinischen Alltag Placeboeffekte möglich sind, da können auch Noceboeffekte entstehen. Letztere wurden bislang zwar weitaus weniger untersucht, in ihrer Wirkung sind sie aber umso durchschlagender, wie US-Ärzte berichten.
Ein missglücktes Patientengespräch kann die Genesung beeinträchtigen. Noceboeffekte beeinflussen körperliche Vorgänge, Psyche und Verhalten von Patienten stärker als Placebo.
IGeL sind Verbraucherschützern ein Dorn im Auge. Mit dem Beschwerdeportal IGeL-Ärger.de schießt der Verbraucherzentrale Bundesverband nun aber den Vogel ab. Eine klare Absage an einen ernsthaften Dialog mit Ärzten.