Hausärzte profitieren von den neuen gesetzlichen Regeln zur Pflegeversicherung. Wo es dennoch in der Praxis hakt, zeigte sich bei der practica in Bad Orb.
Wie konkret können Empfehlungen zum Umgang mit multimorbiden Patienten sein? Mit der vor wenigen Tagen erschienenen S3-Leitlinie Multimorbidität will die DEGAM Hausärzten vor allem das Patientengespräch erleichtern.
Weil sie schwerkranken Patienten nicht erst Wundverbände rezeptierten, sondern diese aus dem Sprechstundenbedarf versorgten, haben Hausärzte in Nordrhein nun Ärger.
Die Autoren der Leitlinie streifen auch gesundheitspolitische Aspekte. Die Politik, so ihr Appell, muss bessere Voraussetzungen für eine gute Versorgung von multimorbiden Patienten schaffen.