Ring frei für die nächste Runde: Auch 2019 werden wieder Ärzte und Praxisteams mit guten Ideen für den Praxisalltag beim Erfolgs-Rezept Praxis-Preis gesucht. Teilen Sie Ihre Ideen mit Kollegen!
Langwierige Terminsuche, warten beim Arzt, dann oft der Gang in die nächste Praxis: Die Beratung per Video oder Telefon soll Patienten das Leben leichter machen, versprechen Klinikbetreiber. Nach Rhön setzt nun auch Wettbewerber Helios auf Sprechstunden im Fernkontakt.
Grafikbasiertes Lernen ist der Ansatz eines Freiburger Medizin-Start-ups, von dem Studenten, aber auch praktizierende Ärzte in der Patienten-Kommunikation profitieren sollen.
Die Bundesbürger lassen sich immer öfter gegen Infektionskrankheiten impfen, wie der Deutsche Apothekerverband (DAV) unter Nutzung von aktuellen Zahlen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts berechnet hat.
Im Koalitionsvertrag von 2018 haben Union und SPD vereinbart, „Vorschläge für einen Patientenentschädigungsfonds für Schäden in Härtefällen, bei denen die bestehenden Haftungsregelungen nicht greifen“, prüfen zu wollen.
Nach dem Bekanntwerden zweier Todesfälle in einer Düsseldorfer Schönheitsklinik laufen Todesermittlungsverfahren, bestätigte die Staatsanwaltschaft in Düsseldorf auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“. Diese werden bei unklaren Todesursache ausgelöst.
Was Gesundheits-Apps wirklich bieten, will eine unabhängige Bewertungsplattform durchleuchten. Ärzte und Patienten sollen so über Qualität und Nutzen der digitalen Helfer informiert werden.