Entschädigungsfonds

Prüfung dauert an

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Koalitionsvertrag von 2018 haben Union und SPD vereinbart, „Vorschläge für einen Patientenentschädigungsfonds für Schäden in Härtefällen, bei denen die bestehenden Haftungsregelungen nicht greifen“, prüfen zu wollen. Wann mit Ergebnissen dieser Prüfung zu rechnen sei, wollte jetzt die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion Maria Klein-Schmeink von der Bundesregierung wissen.

Die Antwort fiel denkbar knapp aus: „Komplexität und Bedeutung dieses Themas“, so die Parlamentarische Staatssektretärin Sabine Weiss (CDU), erforderten eine „sorgfältige Prüfung durch die zuständigen Ministerien“. Zum jetzigen Zeitpunkt sei „nicht absehbar“, wann diese Prüfung abgeschlossen sein werde. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?