Erkältete Arbeitnehmer sind per se Kostentreiber. Treiben sie nun in Zeiten des Klimawandels auch noch unnötig den Stromverbrauch in die Höhe statt sich auszukurieren?
Zwischenbericht vor Sozialausschuss verdeutlicht, dass Tests bis in siebziger Jahre in Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie üblich waren.
Zehn diagnostische Modalitäten in einem – das verspricht ein neues Medizinprodukt, das telemedizinische Kontakte deutlich informativer machen könnte als bisher.
Der Anteil der älteren Bevölkerung auf dem Land nimmt zu, der Gang zum Arzt wird damit nicht seltener. Das „PatMobilBarnim“ soll im Landkreis Barnim künftig Wege erleichtern.
Das neue Jahr 2020 beschert Vertragsärzten viele neue Regeln bei der Abrechnung. Wir geben einen Überblick über frisch eingeführte EBM-Ziffern und andere Neuerungen.
Das Städtische Krankenhaus Kiel hat jüngst eine Klinik für Pneumologie eröffnet. Die dafür benötigten Ärzte wurden vom benachbarten Uniklinikum abgeworben. Angeblich lag es nicht am Geld.
Ein Klinikarzt, der wegen einer verpfuschten Op zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde, will in Karlsruhe Revision erwirken. Sein Anwalt macht fehlerhafte Beweiswürdigung im Verfahren geltend.
Viele GKV-Patienten mit Kniearthrose nehmen IGeL in Anspruch. Die Barmer mahnt Betroffene zu einem vorsichtigeren Umgang mit Selbstzahlerleistungen zur Schmerzlinderung.