Es ist sinnvoll, regelmäßig alle Medikamente zu überprüfen, die ein Patient einnimmt. Überflüssig gewordene Präparate sollten abgesetzt werden. Dabei ist es am besten, den Patienten mit einzubeziehen.

© nensuria / Getty Images / iStockphoto (Symbolbild mit Fotomodell)

Aktiv gegen Polypharmazie

Überflüssige Medikamente absetzen? So ziehen Patienten mit

Ausschnitt des Buchcavors: Medizinische Versorgung zwischen Fortschritt und Zeitdruck. Auswirkungen gesellschaftlicher Beschleunigungsprozesse auf das Gesundheitsweisen, hrsg. von Martin Scherer, Josef Berghold, Helmwart Hierdeis (grüner Hintergrund, weiße Schrift)

© [M] Vandenhoeck & Ruprecht Verlag | HG: lightpoet / stock.adobe.com

Buchrezension

Eile mit Weile? Ärzte in der Tempo-Falle

Person im Kittel hält eine Vielzahl von Blistern verschiedener Tabletten in den Händen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Erektionsstörung

Kombitherapie kann bei erektiler Dysfunktion helfen

Charly Bunar ist strategischer Produktmanager bei der gematik und verantwortlich für die Entwicklung der elektronischen Patientenakte.

© gematik GmbH

„ÄrzteTag“-Podcast

Was die Einführung der ePA für Ärzte bedeutet

Ärztin deutet mit einem Stift auf einen Bildschirm, der einen Screenshot von gematik anzeigt.

© [M] Cecilie_Arcurs / Getty Images | Screenshot: gematik

Stichtag 1. Juli

Das kommt mit der elektronischen Patientenakte jetzt auf Ärzte zu

Informierte Patienten

Dermatologen starten Portal zu Hautkrebs