Polypharmazie lässt sich vermeiden: Die meisten Patienten und auch die Personen, die sie betreuen, möchten gerne Medikamente, wenn möglich, absetzen. Eine ärztliche Strategie ist besonders wirkungsvoll.
Bis 30. September können Ärzte bei Opioid-Abhängigen die Behandlung mit einem Depotpräparat abrechnen. Auch das telefonische Gespräch darf weiterhin stattfinden.
Der Band „Medizinische Versorgung zwischen Fortschritt und Zeitdruck“ zeigt nicht nur die zunehmende Beschleunigung auf. Er sucht auch nach Wegen, im Gesundheitswesen Zeiten der Besinnung zu finden.
Wirkt die Monotherapie bei erektiler Dysfunktion nicht, kann die Kombination verschiedener Verfahren zum Erfolg führen. Andrologen fordern eine individualisierte Therapie.
Ein Arzt muss seine Patienten vor einer Operation unter gewissen Umständen auch über eigene Vorerkrankungen aufklären. Das hat das Bayerische Oberste Landesgericht entschieden.
Personen mit Adipositas werden auch in Praxen stigmatisiert, manche leiden aber an einer Binge-Eating-Störung. Was Ärzte tun können, um Teil der Lösung und nicht des Problems zu sein, erklärt Dr. Eva Skoda im „ÄrzteTag“-Podcast.
Eine ungewöhnlich hohe Schadensumme hat jetzt das Landgericht Limburg einem hirngeschädigten Kind zugesprochen. Ursache war das Verschlucken eines Apfels bei intravenöser Antibiotikagabe.
Charly Bunar begleitet die Entwicklung der elektronischen Patientenakte bei der gematik seit 2018. Zum Start der ePA am 1. Juli gibt er einen Einblick in die Anwendung und erläutert, was auf Arztpraxen zukommt.
Am 1. Juli erreicht die elektronische Patientenakte die Arztpraxen. Charly Bunar, strategischer Produktmanager für die ePA, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, was mit der ePA jetzt auf Ärzte zukommt.
Am 1. Juli geht es los: Ab diesem Tag müssen Ärzte die elektronische Patientenakte lesen und auf Wunsch ihrer Patienten auch befüllen können. Sind sie nicht ePA-ready, drohen Honorar-Kürzungen.
Wissenschaftlich begleitet und qualitätsgesichert – mit diesen Argumenten werben Deutschlands Hautärzte für ihr neues Aufklärungsportal zum Thema Hautkrebs.