Nicht jeder führt sich den Beipackzettel gerne zu Gemüte. Ist aber doch wichtig zu wissen, wann ein Medikament kontraindiziert ist.

© Dan Race / stock.adobe.com

Unterschiedliche Fachinformationen

Oftmals abweichende Gegenanzeige trotz wirkstoffgleicher Arzneimittel

Unzufrieden mit der Vermittlung von Terminen für Arztpraxen: vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner.

© Yantra / stock.adobe.com

Lange Wartezeiten kritisiert

Ersatzkassen fordern mehr Sprechstundenzeiten in Facharztpraxen

Welche Zahnräder greifen bei der Entscheidung einer KI-Diagnoseunterstützung ineinander? Auskunft geben sollten die zugrundeliegenden Algorithmen, die Ärzten Aufschlüsse über mögliche Bias-Situationen geben können.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Maschinelles Lernen

Sechs Anforderungen an Algorithmen in KI-Gesundheitsanwendungen

Risikopatienten – die erste Zielgruppe für ambulante COVID-Therapien.

© pikselstock / stock.adobe.com

Ambulante Versorgung

COVID-Therapie: Rezepte auf fünf Tage befristen!

Werden alle Patientinnen und Patienten stets ohne Ansehen der Person fair und gerecht behandelt?

© Image Source / Getty Images / iStock

Kommentar zur Corona-Triage

Die unbewusste Diskriminierung

Corona-Impfung: In Placebo-kontrollierten Studien hatten nach der ersten Dosis einer Coronavakzine 46,3 Prozent mindestens eine systemische Nebenwirkung angegeben, nach der ersten Placebodosis waren es immerhin 35,2 Prozent.

© fotoak80 / stock.adobe.com

SARS-CoV-2 und Vakzinen

Systemische Nebenwirkungen nach Corona-Impfung oft Noceboeffekte

Das Thema Schwangerschaftsabbruch erhitzt die Gemüter von Fürsprechern und Gegnern. Im März 2021 demonstrierten beide Seiten in München.

© Sachelle Babbar / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Verwaltungsgericht Frankfurt am Main

Gericht entscheidet: Proteste vor Abtreibung-Beratungstelle sind zulässig

Harmonische Atmosphäre im Wartezimmer

Kuratiertes Musikprogramm für die Praxis

Menschen demonstrieren im September 2021 vor dem Bundesrat für die Abschaffung des Paragrafen 219a. Der Bundesrat lehnt einen Antrag von fünf Ländern aber ab.

© Wolfgang Kumm/dpa

Update

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Abschaffung von § 219a StGB: Justizminister legt Entwurf vor