Wayne Carpendale spielte im TV-Spot „Präventiophobie“ der Felix Burda Stiftung zum Darmkrebsmonat März 2020 einen irren Phobiker, der vor Hühnern, Blumen und Trockenheit Angst hat. Allerdings versteht die Message möglicherweise nicht jeder. Manchmal bedarf es auch anderer Ansprachen, wie prämierte Projekte zur Krebsprävention in Europa zeigen.

© Felix Burda Stiftung

Gesundheitskompetenz

Pfiffige Ideen steigern Akzeptanz der Krebsfrüherkennung

Landtagsabgeordnete Roswitha Schier (rechts) überreicht die Unterschriften an Carla Kniestedt, Vorsitzende des Petitionsausschusses.

© Benjamin Lassiwe

Kirchengemeinden starten Petition

Unterschriften für den Landarzt – Lübbenau sucht Mediziner

„Der Parasit sind wir“, warnt Klimaktivistin Linda Kastrup.

© WISO/Schmidt-Dominé

Klimaktivistin Linda Kastrup

In der Klimakrise ist das Gesundheitswesen nicht nur Zuschauer

Blick auf ein Beatmungsgerät. Die Regierung will die Zuteilung intensivmedizinischer Behandlungen für den Fall knapper Kapazitäten in einer Pandemie regeln.

© DrDjJanek / Getty Images / iStock

Intensivmedizin

Triage-Gesetz steckt noch in der Abstimmung

Besonders ältere Patienten, die nicht mehr so mobil sind, sollen über das Pilotprojekt der BKK an Videosprechstunden herangeführt werden.

© Jochen Tack / picture alliance

Pilotprojekt im Allgäu

Videosprechstunden sind nichts für „Arzthopper“

Planen gemeinsam: Dr. Bernd Hillebrandt (li., Barmer) und Dr. Svante Gehring (Ärztegenossenschaft).

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Ärztegenossen und Kassen planen Primärversorgungszentrum

Praxen reichen aus

Saarland dampft Corona-Impfzentren ein

Dr. Klaus Scheidtmann las beim Internistenkongress aus seinem Buch „Seitenwechsel – ein Arzt als Patient“. Der Neurologe erkrankte selbst an einem Hirntumor.

© Sophie Schüler

Erfahrungsbericht

Der Arzt als Patient – eine schwierige Doppelrolle

Professor Daniel Grandt fordert eine höhere Priorität für AMTS in Kliniken und Praxen.

© Sophie Schüler

128. DGIM-Kongress

Mit strukturierten Prozessen gegen Medikationsfehler

Nicht nur durch Demonstrationen können Ärztinnen und Ärzte sich für klimasensibles Verhalten einsetzen. Auch im Arzt-Patienten-Gespräch lässt sich Einfluss nehmen – zugunsten der individuellen und der planetaren Gesundheit zugleich. (Archivbild)

© KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.

Positive Botschaften vermitteln

Hausärzte als Multiplikatoren für den Klimaschutz

Der richtige Sonnenschutz ist eine geeignete Maßnahme, um Hautkrebs vorzubeugen. Eine neue Website adressiert aber noch mehrere Maßnahmen, sich vor zu hoher UV-Exposition zu schützen.

© Gelhot / Fotostand / picture alliance

Hautkrebsmonat Mai

Wonnemonat soll zur Krebsprävention anregen