Jana Husemann, Landesvorsitzende des Hausärzteverbands in Hamburg, hofft auf eine Übernahme der Tele-AU in die Regelversorgung.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Husemann: „Bei Tele-AU haben manche KollegInnen hausärztlich pragmatisch gehandelt“

Zystoskopie: Werden die Wartezeiten auch auf medizintechnische Leistungen bei Urologinnen und Urologen ebenfalls länger werden, falls das Lauterbach-Spargesetz kommt?

© Svitlana / stock.adobe.com

Kritik an Lauterbachs Spargesetz hält an

Urologen sehen längere Wartezeiten auf Neupatienten zukommen

Antivirale Arzneimittel sollen Patienten direkt von Ärzten erhalten können. Der Verordnungsentwurf sieht eine Vergütung für Ärzte von 15 Euro je abgegebener Packung vor. 

© [M] fizkes / stock.adobe.com | Mike Mareen / stock.adobe.com

Update

Verordnungsentwurf

Dispensierrecht für Hausärzte bei antiviralen Arzneimitteln geplant

Skepsis bei der Tabletteneinnahme lässt sich überwinden – durch tägliches Notieren der Symptome und ein Gespräch mit dem Arzt.

© Peter Maszlen / stock.adobe.com

Skeptische Patienten überzeugen

Bei Sorge um Nebenwirkungen: Ein Kniff erhöht die Statin-Akzeptanz

Sieht sich seit Tagen scharfer Kritik von Ärzten ausgesetzt: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

© Bernd von Jutrczenka / picture alliance/dpa

Sparpläne der Ampel

Fachärzte werfen Lauterbach Wortbruch bei Neupatientenregelung vor

Akute Fragen zum Sonnenschutz oder Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlenexposition? Mit entsprechenden Online-Angeboten können solche Anliegen auch mobil vor Ort abgerufen werden.

© Francesco Morandini / Westend61 / picture alliance

Beispiel Hautkrebs

Bei der Patientenansprache punktet der crossmediale Mix