Endlich ist wieder die telefonische AU möglich: Hausärzte haben seit 4. August wieder mehr Freiheiten bei der Krankschreibung. Landesverbandschefin Dr. Jana Husemann spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über neue Spielräume für Praxen und weitergehende Wünsche.
Neupatienten könnten es in Zukunft schwerer als bisher haben, bei Urologen einen Termin zu bekommen. Der Berufsverband schließt sich der Kritik an Lauterbachs Spargesetz aus anderen Verbänden an.
Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen setzt beim Aufbau regionaler Telemonitoringzentren vor allem auf eine digitale Patientenmanagement-Plattform.
Wenn alte Menschen COVID-Symptome zeigen, sollte die Behandlung schnell einsetzen. Deshalb plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach, dass Hausärzte antivirale Medikamente bevorraten und direkt an Patienten abgeben dürfen.
Oft liegt es nicht am Medikament, wenn Patienten über Nebenwirkungen von Statinen klagen. Wie lassen sie sich zur weiteren Therapie motivieren? In einer Studie gelang dies – und Skeptiker konnten überzeugt werden.
In Brandenburg werden Behandlungen für Geflüchtete und Asylbewerber inzwischen überall per elektronischer Gesundheitskarte abgerechnet. Märkisch-Oderland zog als letzter Landkreis nach.
Dass die Regelung zu Neupatienten abgeschafft werden soll, sorgt bei Ärzten weiter für Unmut. Gesundheitsminister Karl Lauterbach wolle die Uhr zurückdrehen, ärgern sich etwa die Dermatologen.
Beispiel Hautkrebs: Haus- und Fachärzte sollten bei der Patientenaufklärung über bestimmte Krankheitsbilder und deren Prävention nicht nur auf Infos im Wartezimmer setzen.