Abrechnung

Asylbewerber: Gesundheitskarte jetzt in allen Landkreisen Brandenburgs

In Brandenburg werden Behandlungen für Geflüchtete und Asylbewerber inzwischen überall per elektronischer Gesundheitskarte abgerechnet. Märkisch-Oderland zog als letzter Landkreis nach.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburg findet die Abrechnung medizinischer Leistungen für Flüchtlinge und Asylbewerber mittlerweile in allen Landkreisen mittels elektronischer Gesundheitskarte statt. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist in diesem Jahr auch der Landkreis Märkisch-Oderland als letzter verbliebener Landkreis einer entsprechenden Rahmenvereinbarung beigetreten.

„Dadurch wurde der direkte Zugang der untergebrachten Menschen zur medizinischen Versorgung noch niedrigschwelliger gestaltet“, heißt es in einer Antwort der Landesregierung in Potsdam auf eine „Kleine Anfrage“ der Linken-Abgeordneten Andrea Johlige, die am Montag vom Landtag veröffentlicht wurde. Die ersten Landkreise hatten die elektronische Gesundheitskarte für Asylbewerber bereits 2016 erprobt.

Eingeschränkter Anspruch auf Behandlungen

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg erhalten Asylbewerber, die sich noch keine 18 Monate in Deutschland aufhalten, eine elektronische Gesundheitskarte der „Personengruppe 9“. Damit ist für das Praxispersonal erkennbar, dass diese Menschen nur einen eingeschränkten Anspruch auf medizinische Behandlungen haben.

Laut Asylbewerberleistungsgesetz werden Kosten bei der Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzen übernommen. Zudem besteht demnach Anspruch etwa auf Schutzimpfungen oder Mutterschaftsleistungen. Die Kosten werden anschließend mit dem Land abgerechnet. (lass)

Mehr zum Thema
Sonderberichte zum Thema
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter