Der neue Lancet Countdown-Bericht zu Gesundheit und Klima ist erschienen. Gesundheitsminister Lauterbach sieht die Ärzte besonders verpflichtet, hat aber auch konkrete Hinweise für jeden Einzelnen.
Veränderte Marktbedingungen zwängen Kry zum Rückzug aus Deutschland, um das Profitabilitätsziel der schwedischen Unternehmensgruppe schneller zu erreichen, sagt Lukas Hauser, General Manager Germany.
Eine mutmaßliche Hochstaplerin soll sich eine Stelle im Krankenhaus von Meppen erschwindelt haben. Jetzt hat sich auch die Klinik öffentlich geäußert, in der die 21-Jährige zuvor angestellt war.
Ein Internetportal muss eine Arztbewertung nicht löschen, wenn der Mediziner sich mit falschen Tatasachenbehauptungen dagegen wehrt. Das hat das OLG Saarbrücken entschieden.
Der Anteil der Patienten, die in Praxen nur mit Praxismitarbeitern Kontakt hatten, ist gestiegen – insbesondere wegen des Corona-Impfens und -Testens, so eine Umfrage für den GKV-Spitzenverband.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Reform der UPD. Damit setzt er um, was sich die Koalition vorgenommen hat. Erste Details aber lassen Schlimmes befürchten.
Die Ressource Ärztin/Arzt wird immer knapper. Es müssen also funktionierende Entlastungsmodelle her. Eines könnte die Aufgabendelegation sein. Aber ab wann lohnt die Versorgungsassistentin? Wir haben nachgerechnet.
Wer heute noch Fax benutzt, wird in der Öffentlichkeit gerne mit Häme überschüttet. Und doch piept es gerade im Gesundheitswesen noch quicklebendig. Eine Spurensuche.