Das DMP Brustkrebs wirkt, Qualitätsziele werden schon erreicht: Das zeigt der Qualitätsbericht der KBV.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Trotz Corona-Sonderregelungen

KBV ist mit der Qualität in Vertragsarztpraxen zufrieden

Verfügt eine KI-Lösung zur Diagnostik von Herzkrankheiten über die richtigen Algorithmen, so kann sie auch genderadäquat Diagnosen stellen.

© pickup / stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz

Gender-Bias: KI-Pilotprojekt soll Frauenherzen besser schützen

Burnout ist bei Klinikärztinnen und -ärzten vor allem bei leitenden Personen weit verbreitet, legt eine Studie nahe.

© gpointstudio / Getty Images / iStock

Untersuchung aus Irland

Hohe Burnout-Rate unter Klinikfachärzten

Den Umgang mit gesundheitsbezogenen Forschungsdaten will die Bundesregierung in mehreren Gesetzgebungsvorhaben weiterentwickeln.

© obojama / stock.adobe.com

Nutzung von Gesundheitsdaten

Gesetzentwurf zu medizinischen Registern für Herbst geplant

Für das Entlassmanagement bleibt in Kliniken oft wenig Zeit. Die Regelung der Anschlussversorgung ist dann meistens Sache der Patienten und ihrer Angehöriger.

© Wendy Hope / Stockbyte / Thinkst

Vergleichende Studie zur Anschlussversorgung

Pflege nach der Klinik: Die Kommunen müssen mit ins Boot

Im April streikten die Assistenzärzte schon einmal. Das Lohn-Angebot der Regierung ist ihnen nicht genug.

© Jonathan Nicholson/NurPhoto/picture alliance

Ausstand im Juni geplant

Britische Assistenzärzte streiken weiter für höheres Gehalt

Aus Angst vor Fehlentscheidungen wird auf Intensivstationen häufig lieber mehr als zu wenig gemacht. Therapiebegrenzung ist hingegen häufig eher ein Tabuthema.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Medizinethik

Überversorgung auf Intensivstation – noch immer ein Tabuthema

Unterschiedliche Menschen – die aber alle Diabetes haben könnten. Und welcher Subtyp? Das könnte künftig für eine Präzisionstherapie wichtig werden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© oneinchpunch / stock.adobe.com

Forschungsteam stellt Kalkulator vor

Neues Tool ermittelt Diabetes-Subtyp

Celeste Bertzbach: „Wenn ich mal eine alte, erfahrene Ärztin bin, wünsche ich mir, dass mich nichts mehr umhaut. Dass ich keinen Bammel habe, irgendwas falsch zu machen.“

© [M] Martin Bühler

Wie Kolleginnen und Kollegen in die Zukunft blicken

Celeste Bertzbach: Die perfekte Klinik? Wie ein Sanatorium!

Für rund 400 „Sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ müssen deren Hersteller – Stand jetzt – ab dem 2. Dezember 2023 einen Nutzennachweis erbringen, um sie in der Erstattungsfähigkeit zu halten.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Sonstige Produkte zur Wundbehandlung

Gibt es bald keine speziellen Wundauflagen mehr auf Kassenkosten?