Das E-Rezept hat die Medikamentenversorgung in Österreich digitalisiert. Einige Ärzte senden solche Rezepte offensichtlich ohne Abstimmung mit dem Patienten an eine von ihnen bevorzugte Apotheke. In Deutschland sind solche Kickback-Kooperationen zwischen Ärzten und Apothekern längst verboten.

© HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com / picture alliance

Gesetz geplant

Österreich will gegen ärztlichen Wildwuchs mit E-Rezepten vorgehen

Firmenlogo am Produktionsstandort Frankfurt-Höchst.

© Thomas Lohnes

Insulinversorgung

Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt

Apps auf Rezept

Kardio-DiGA „ProHerz“ rezeptierbar

Laurence Erdur gehört zu den Psychologinnen, die an der Charité Patienten und Angehörige auf der Intensivstation betreuen.

© Charité/Laurence Erdur/dpa

Berliner Charité

Pilotprojekt: Wie Psychologen auf Intensivstationen helfen

Reinhard Busse erläutert, was in Sachsen-Anhalt in der Kliniklandschaft geändert werden sollte.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Krankenhausreform

Klinikfachmann fordert bessere Vorgaben durch die Länder

Die verschiedenen Krisen belasten viele Menschen, besonders Zukunftsängste spielen einer Untersuchung zufolge derzeit eine Rolle.

© New Africa / stock.adobe.com

Studie der Pronova BKK

Vielzahl von Krisen setzt psychisch belasteten Patienten zu