Ob per Telefon, Post oder E-Mail: Auf ihre Forderungen erwarten die Vertragsärzte eine Reaktion von Minister Lauterbach.

© Wolfgang Filser/SZ Photo/picture alliance

Nach der Krisensitzung

KBV verschickt Forderungskatalog an Lauterbach

Die IKK gesund plus bietet ihren Versicherten die Möglichkeit einer ärztlichen Online-Beratung.

© D-Keine / Getty Images / iStock

Ärztliche Online-Beratung

Telemedizin-App der IKK gesund plus

Neubrandenburg

Premiere für Gesundheitskiosk in Mecklenburg-Vorpommern

Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, betont: „Menschen müssen endlich wirkungsvoll vor Diskriminierung geschützt werden.“

© VdK / Susie Knoll

Benachteiligung von Behinderten und chronisch Kranken

Sozialverband VdK fordert Reform des AGG

Eine grüne Ampel mit Cannabis-Motiv

© Rolf Vennenbernd/dpa

Zu viel Legalisierung, zu bürokratisch

Parteien üben weiter Kritik an Lauterbachs Cannabis-Gesetz

Künstliche Intelligenz in der Medizin

„Arztbriefgenerator, übernehmen Sie!“

Dr. Thomas Stolz und eine MFA bei der Terminplanung. Patienten, die Termine nicht wahrnehmen, müssen für den nächsten Termin 50 Euro Pfand hinterlegen.

© Moritz Stolz

Völklinger Arztpraxis greift durch

50 Euro Pfand für Termin-schwänzende Patienten

Ein Arzt steht an der Tür.

© sturti / Getty Images / iStock

Leitartikel zu Versorgungskonzepten

Finanzierung von präventiven Hausbesuchen: Kümmerer gesucht

Mit Gesundheitsdaten Krankheiten heilen und ihnen besser vorbeugen: zwei Ziele des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes der Koalition.

© Production Perig / stock.adobe.com

Fachanhörung zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Ärzte und Kassen streiten über Nutzung von Patientendaten

Hält nichts von Forderungen nach mehr Eigenbeteiligung gesetzlich Krankenversicherter: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

© CLEMENS BILAN/EPA/picture alliance

Update

Debatte um höhere Eigenbeteiligung

Lauterbach zur GKV: Bürger haben keine „Flatrate-Mentalität“

Schaltkreise eines Computers. Die Rechenpower lässt Algorithmen mittlerweile erstaunliches vollbringen.

© aislan13 / Getty Images / iStock

Der KI auf den digitalen Zahn gefühlt

Wo ChatGPT Ärzten helfen kann – und wo nicht

Chirurg im OP schaut angestrengt nach vorne und hält seine Hände hoch.

© Nestor / stock.adobe.com

Klinikpersonal befragt

So reagieren US-Chirurgen auf Fehler im OP