Dr. Saskia Etzold gibt ihre Position als Abteilungsleiterin der Gewaltschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Charité auf. Sie widmet sich in Zukunft dem Aufbau einer Gewaltschutzambulanz in Bremen.
Für die zurückliegenden Insolvenzen bei Kliniken trage Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Mitschuld, kritisiert die Linke im Bundestag. Er nehme diese vorsätzlich in Kauf.
Laut einer Umfrage im Auftrag der AOK spielt bei der stationären Versorgung die Behandlungsqualität für die Patienten die zentrale Rolle. Sie sind bereit, dafür längere Wege in Kauf zu nehmen.
Neue Wege auf dem Land: Im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld treffen VERAH im „Versorgt am Ort“-Raum auf mobile Patienten, anstatt sie daheim zu besuchen. Ärzte sehen Vorteile bei dieser innovativen Versorgung, und Patienten schätzen die soziale Komponente.
Wenn am Freitag die niedergelassenen Ärzte in Frankreich wieder streiken, geht es auch um Geld. Doch nicht nur um das, auch neue Vorgaben der Krankenkassen erzürnen sie.
Telemonitoring könnte Praxen entlasten und Patienten mehr Lebensqualität bieten, findet Professor Gernot Marx. Es wäre an der Zeit für G-BA und Selbstverwaltung, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, schreibt er in der Ärzte Zeitung.