Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >

Politischer Wille fehle

Hausärzteverband Rheinland-Pfalz fordert Ausbau multiprofessioneller Teams

Der Hausärzteverband Rheinland-Pfalz warnt: Die ambulante Versorgung drohe zu kippen. Der Einsatz multiprofessioneller Teams und eine stärkere primärmedizinische Steuerung seien wichtig.
  • 05.11.2023

Mutprobe

Gesundheitsamt warnt vor „Hot Chip Challenge“

Meldungen zu Tortilla-Chips mit extrem hohen Capsaicin-Gehalten reißen nicht ab. Nun warnt auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
  • 03.11.2023
Pflege ist teuer. Für viele zu teuer. Wer Sozialhilfe bezieht, darf wenigstens auf geringere Zuzahlungen zu Kassenleistungen hoffen. Personen, die Sozialhilfe zur Pflege erhalten, sind davon nicht ausgenommen..

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Bundesverfassungsgericht

Geringere Zuzahlungen auch für Heimbewohner mit Hilfe zur Pflege

Bei der Bemessung von Zuzahlungen zu GKV-Leistungen erhalten Empfänger von Sozialhilfe Vergünstigungen. Und das ist keineswegs auf bestimmte Sozialhilfekategorien beschränkt.
  • 03.11.2023
Zufriedenheit sieht anders aus. Arbeit und Erschöpfung gehen für viele Beschäftigte Hand in Hand.

© Elnur / Stock.adobe.com

Studie

Jeden fünften Arbeitnehmer plagen Burnout-Symptome

Lohnarbeit und Entfremdung – ein klassisches Begriffspaar. Offenkundig gilt das im digitalen Zeitalter immer noch.
  • 03.11.2023

Bitkom-Befragung

Ein Drittel der Deutschen bucht Arzttermine online

36 Prozent der Patienten in Deutschland haben laut Umfrage des Digitalverbands Bitkom Arzttermine schon einmal online vereinbart. Ein Drittel lehnt das kategorisch ab.
  • 01.11.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.65 / AEZ