Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat bei Knie-TEP-Operationen unter den Kliniken große Qualitätsunterschiede festgestellt. Demnach kommt es bei durchschnittlich jeder 24. Operation (4,1 %) an einem Kniegelenk zu Komplikationen.

© Issara / stock.adobe.com

Interview

Eine Knie-TEP-Op pro Woche? Das ist zu wenig!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Abgabe von Medikamenten

© R. Kochanowski / DZHI

Leitlinien und ihre Implementierung

Corona-Pandemie als Rückschlag für Herzinsuffizienz-Versorgung

Lobby des Seemanns-Clubs „Duckdalben“ in Hamburg-Waltershof.

© Seemannsmission

Hilfe von „Port welfare“-Diensten

Unentbehrlich für Hafenärzte: Die Seemannsmission

Vor allem schwarze Patienten berichteten von Diskriminierungserfahrungen. Sie fühlten sich ungerecht oder schlecht behandelt.

© Ok Shu / Westend61 / picture alliance

Patienten fühlen sich nicht ernst genommen

Studie zeigt Rassismusprobleme im deutschen Gesundheitswesen

Papier und Ordner.

© Thomas Koehler / photothek / picture alliance

Weniger Papierkram, weniger Aufwand

BMG konkretisiert Vorschläge zum Bürokratieabbau in Praxen

Kooperationen mit Fachärzten und anderen Gesundheitsberufen sind ein Pfeiler des hausärztlichen Versorgungskonzeptes.

© picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke

HÄPPI soll Ärzte entlasten

Hausärzteverband testet ab 2024 eigenes Primärversorgungskonzept

Schiffe mit sehr kurzen Liegezeiten werden auch von Mitarbeitern der Seemannsmission für einen „Schnack“ besucht. Die Crew freut sich über die Ablenkung.

© Seemannsmission

Hamburger Hafenpraxis

Zum Hausbesuch aufs Frachtschiff

 Dr. Clara Schlaich und Dr. Eike Beyer

© Daniel Reinhardt

Hamburger Team versorgt Seeleute

Die Arztpraxis für einen Welthafen