Studie

Jeden fünften Arbeitnehmer plagen Burnout-Symptome

Lohnarbeit und Entfremdung – ein klassisches Begriffspaar. Offenkundig gilt das im digitalen Zeitalter immernoch.

Veröffentlicht:
Zufriedenheit sieht anders aus. Arbeit und Erschöpfung gehen für viele Beschäftigte Hand in Hand.

Zufriedenheit sieht anders aus. Arbeit und Erschöpfung gehen für viele Beschäftigte Hand in Hand.

© Elnur / Stock.adobe.com

Düsseldorf. Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz? Nicht immer und nicht überall: Ein Drittel (37 Prozent) aller in Deutschland Beschäftigten klagt laut McKinsey Health Institute über körperliche und geistige Erschöpfung, 20 Prozent berichten gar von Burnout-Symptomen wie Dauermüdigkeit, Konzentrationsstörungen oder einer starken Ablehnung der eigenen beruflichen Tätigkeit. Nur die Hälfte (51%) fühlt sich wirklich gesund.

Die Daten sind einer neuen Studie zu entnehmen („Reframing employee holistic health: The next phase beyond burnout“), für die den Angaben zufolge über 30.000 Beschäftigte aus 30 Ländern zu ihrer Befindlichkeit im Kontext eines Beschäftigungsverhältnisses befragt wurden.

Toxisches Umfeld, diffuses Rollenverständnis

Im Ländervergleich liege Deutschland hinsichtlich der Burnoutfeststellung „leicht unter dem weltweiten Durchschnitt von 22 Prozent“, heißt es in einer McKinsey-Mitteilung am Freitag. Bei den 20- bis 24-Jährigen, der sogenannten Generation Z, sei der Anteil der beruflich Erschöpften am höchsten. Weltweit fühlen sich laut Studie am Arbeitsplatz nur 57 Prozent der Befragten „wirklich gesund“.

Als die wichtigsten Burnout-Ursachen werden eine „toxische Arbeitsumgebung“ sowie „unklare Rollenverständnisse“ genannt. Zudem wirke sich aber auch die freie Wahl des Arbeitsortes auf die berufliche Zufriedenheit aus. „Über ein Drittel der Beschäftigten (36 Prozent), die vollständig in Präsenz arbeiten, aber gern ortsunabhängig arbeiten würden, verspüren Burnout-Symptome“, heißt es weiter; unter denjenigen, die an dem von ihnen bevorzugten Ort tätig sind, betrage die Quote lediglich 20 Prozent. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Schwindelerkrankung der 20- bis 50-Jährigen. Die Betroffenen werden häufig nicht ernst genommen. Auf dem Schmerzkongress werden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten diskutiert.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Schmerzkongress

Deutscher Schmerzkongress 2024: Das sind die Highlights