Dr. Markus Beier, Co-Vorsitzende des Hausarztverbandes, will sich mit Gesundheitskiosken nicht anfreunden – anerkennt aber regionalspezifischen Koordinations- und Beratungsbedarf.
Der Europäische Gerichtshof kippt die deutsche Regelung: Patientinnen und Patienten sollen in Praxen nicht mehr für die erste Kopie ihrer Patientenakte bezahlen müssen.
Die privaten Krankenversicherer schaffen die Voraussetzungen für die Nutzung des elektronischen Rezepts. Sie versprechen sich von der digitalen Anwendung eine bessere Versorgung.
Eigentlich sollte das DMP Adipositas im Oktober im Bundesausschuss beraten und verabschiedet werden – nun soll das im November passieren. In der Versorgung ist das Programm damit aber noch nicht angekommen.
Um Pflegebedürftige auch künftig versorgen zu können, müssen die Bedingungen flexibler werden, findet Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Die Selbsthilfe spielt für ihn eine zentrale Rolle.
Nach dem Scheitern zweier Gesetzentwürfe im Bundestag müssen in Sachen Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung nun die Gerichte ran. Zwei Fälle werden in dieser Woche vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt.