Eine von einem Privatpatienten gewählte Chefarztbehandlung muss nicht zwingend immer auch vom Chefarzt durchgeführt werden. Das hat das Landgericht Flensburg jetzt entschieden.
Hatten es Ärzte früher einfacher? Warum fehlt jungen Kollegen heute der Mut, in die Niederlassung zu gehen? Darüber unterhalten sich Vater und Sohn: Hausarzt Frank Völker und Notfallmediziner Dr. Moritz Völker im Interview mit der Ärzte Zeitung.
Nicht Selbstzahlerleistungen seien das Problem, sondern der Erhalt ambulanter Strukturen, meint Virchowbund-Chef Heinrich – und zielt damit auf Vorwürfe des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.
Inakzeptabel seien Angriffe auf Praxisteams – in eine Änderung des Strafgesetzbuches will die Koalition verbale und körperliche Gewalt in Arztpraxen gleichwohl nicht explizit aufnehmen. Die Union spricht von einem Skandal.
In einer Befragung unter 1.200 Schmerzpatienten gaben mehr als 80 Prozent an, nicht angemessen behandelt worden zu sein, weil die medizinische Fachkraft ihre Krankheit nicht ernstgenommen habe.
BÄK-Präsident Reinhardt sieht in der weiterentwickelten Deklaration von Helsinki ein wichtiges Signal für die deutsche Debatte um die Bundesethikkommission.