KBV-Mitteilung

DMP Koronare Herzkrankheit wird aktualisiert

Berlin trauert um Jenny De la Torre.

© Daniel Naupold / dpa / picture alliance

Ärztin widmete ihr Leben der Versorgung von Obdachlosen

Engel von Ostbahnhof: Jenny De la Torre gestorben

Eva Fučík, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, an ihrem Schreibtisch im Behandlungszimmer. Sie bietet eine niedrigschwellige psychiatrische Versorgung für wohnungslose Menschen an.

© Lando Hass/dpa

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

Eine der Erkenntnisse insbesondere aus der Zeit der Corona-Pandemie: Die KV Baden-Württemberg kann nicht mehr nur eins zu eins mit Anrufern kommunizieren – einer sitzt am Telefon und der andere nimmt ab.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

KV Baden-Württemberg

Digitale Versorgungsplattform der KVBW: Einschätzen, steuern und versorgen

Was das unbefugte Löschen der ePA bei den Kassen angeht, ist der Prozess klar geregelt. Vor krimineller Energie scheint man nicht gefeit. Die Widerspruchsprozesse zur ePA wurden für die Krankenkassen vom GKV-Spitzenverband in Abstimmung mit der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) festgelegt.

© Stauke / fotolia.com

Elektronische Patientenakte

Sicherheitslücken bei der ePA - was sagen Ärzte und Patienten?

Wie kommt es überhaupt dazu, dass unnötige medizinische Untersuchungen und Maßnahmen durchgeführt werden? Jeder ahnt es: Die Ärzte verdienen Geld damit.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Das neue „Primärarztsystem“ – zum Scheitern verurteilt?

Die KI ist auf gleichbleibendem Niveau „aufmerksam“ und kann nach vielen Patientenkontakten im Laufe des Tages als ein ‚zweites Paar Ohren‘ eingesetzt werden.  Tom Weller/HÄVBW

© lucky / stock.adobe.com

Chancen und Grenzen der KI

Was kann Künstliche Intelligenz in der Hausarztmedizin leisten?