TIM, der TI-Messenger, mit dem Akteure im Gesundheitswesen sicher und schnell kommunizieren können, ist nun auch an die elektronische Patientenakte angebunden. Wir erläutern, wie Praxen den Messenger einsetzen können – und was sie alles wissen sollten, bevor sie TIM nutzen.
Beim geplanten Primärarztsystem müssen Fachärzte und digitale Ersteinschätzung auch für Praxen mit bedacht werden, meint der BDI. Beim Hauptstadtforum legten die Internisten Bausteine für die Steuerung vor.
Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung (QISA) wurde um einen Band erweitert, der die Versorgung von Patienten unter den sich verändernden klimatischen Bedingungen beleuchtet.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Schon heute fordert extreme Hitze Tausende Todesopfer und verschärft Krankheiten. Wie Arztpraxen ihre Patienten schützen können – und welche Unterstützung der neue QISA-Band bietet, erläutert Erstautorin Catriona Friedmacher.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Hat sich die ePA bisher in der Praxis bewährt? Mit welchen neuen Funktionen ist demnächst zu rechnen? Das erzählt Lena Dimde, Projektleiterin der ePA bei der gematik, im ÄrzteTag-Podcast – und hat auch gute Nachrichten im Gepäck.
Mehr als 6.000 Hausbesuche tauchen in den Abrechnungen auf – doch viele Patienten sollen den Arzt nie gesehen haben. Dem Mediziner wird Betrug vorgeworfen.