ÄrzteTag-Podcast
Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?
Was ist das Resümee aus über sechs Monaten ePA in der Praxis? Mit welchen neuen Funktionen ist demnächst zu rechnen? Lena Dimde, Projektleiterin der ePA bei der gematik, erläutert im ÄrzteTag-Podcast, wie Praxisteams und Patienten von der ePA profitieren können und wo Ärztinnen und Ärzte last-minute gutes Infomaterial für den verpflichtenden Start erhalten.
Veröffentlicht:Jetzt müssen alle mitmachen: Ab dem 1. Oktober sind Arztpraxen verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Die ersten Monate seit dem Beginn der Testphase seien im Großen und Ganzen wie erwartet verlaufen und es konnten viele Baustellen behoben werde, so Lena Dimde von der gematik. Auch dank der Unterstützung vieler PVS-Hersteller, so die Projektleiterin der ePA.
Im Ärztetag-Podcast erläutert Dimde, mit welchen weiteren Feature Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr rechnen können: Darunter sind viele Weiterentwicklungen im Bereich Medikation, auch in Puncto BTM und elektronischer Medikationsplan. Und auch eine Volltextsuche soll 2026 implementiert werden.
E-Health in der Praxis
Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag
Hingegen werden sich Patienten und Ärzte wegen der ePA-Erweiterungen, die MIOs, wie e-Mutterpass, e-Impfpass und e-Kinderuntersuchungsheft erstmal noch weiter gedulden müssen. Auch die Anbindung der Krankenhäuser sei noch im Prozess: „Im Laufe des nächsten Jahres, spätestens hoffentlich, wird die ePA wirklich auch in Praxen, Apotheken und Krankenhäusern verfügbar sein.“
Kein Engagement des Patienten notwendig
Außerdem erklärt Lena Dimde, welchen konkreten Nutzen sich aus der ePA für das Arzt-Patienten-Gespräch ergeben kann –, auch dann, wenn die Patientin oder der Patient gar nicht an der ePA interessiert ist.
Immerhin seien zuletzt innerhalb einer Woche über 1,5 Millionen Dokumente in die ePA hoch- und 750.000 Dokumente heruntergeladen. Doch „Ein Engagement des Patienten ist ja eigentlich gar nicht vorausgesetzt“, so Dimde. Sie könnten auch von der ePA profitieren, ohne dass sie aktiv werden. Denn behandelnde Ärztinnen und Ärzte könne dort wichtige Informationen über Vorerkankungen, Befunde und Medikamente ohne aufwändiges Recherchieren abrufen, wenn diese in Vergessenheit geraten sind.
Stichtage rücken näher
Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen
Dimde schaut optimistisch in die Zukunft, denn bis zum September haben bereits deutlich über die Hälfte der Praxen und Krankenhäuser sich mindestens schon einmal bei der ePA angemeldet. Wer noch nicht darunter ist, kann auf viele hilfreiche Informationsangebote und Anleitungen von u.a. gematik, KBV und den PVS-Herstellern zurückgreifen.
Shownotes:
- Infoseite für Praxen: https://www.gematik.de/anwendungen/epa-fuer-alle/praxen
- Link zu unserem Webshop, über den kostenlos Infopakete bestellt oder heruntergeladen werden können: https://shop.gematik.de/
- Mitschnitte Tutorials: https://www.gematik.de/anwendungen/epa-fuer-alle/mitschnitte-praxen
- Infoseite der KBV: https://www.kbv.de/praxis/digitalisierung/anwendungen/elektronische-patientenakte