Der Startschuss für die Modernisierung ist gefallen: Medizinstudierende der Zukunft sollen in Kiel einen optisch, aber auch funktional verbesserten Campus erhalten. Der erste Neubau soll 2019 fertig sein.
Um 2,9 Prozent erhöhen sich ab 1. April die Tarifgehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte in Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und im Saarland. Damit tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages in Kraft.
Krankenhäuser in Deutschland stehen bei der Suche nach Ärzten aus dem Ausland im Wettbewerb mit anderen Ländern. Doch langwierige Anerkennungsverfahren bereiten vielen Personalchefs Kopfzerbrechen.
Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und mehr: Grundschüler bekommen von Medizinstudenten der Charité beigebracht, wie sie Menschen in akuten Notlagen helfen können.
Jeder dritte MFA-Azubi fällt in Hessen durch die Prüfung, weil typische Aufgaben im Praxisalltag Probleme bereiten. Ein neues Projekt in Wiesbaden will das ändern.
Drei von vier Medizinstudierenden sind dagegen, dass die Allgemeinmedizin im Studium gestärkt wird, berichtet der Marburger Bund - und verweist auf ein Umfrageergebnis. Der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin stoßen die Schlussfolgerungen sauer auf.
Die Befragung von Verdi wirft kein gutes Licht auf die Ausbildungsbedingungen von Pflege-Nachwuchskräften: Zeit- und Personalnot regieren vom ersten Tag an.
Die allgemeinmedizinische Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover ist gut angelaufen. Institutsdirektor Schneider hofft, durch das Angebot die Allgemeinmedizin in Zukunft auch für Medizinstudierende attraktiv zu machen.