Was muss sich in Aus- und Weiterbildung ändern? Eine Diskussion in der Redaktion der "Ärzte Zeitung" mit (von links) Helmut Laschet, Florian Staeck, Dr. Christian Schulze, Jana Kötter, Lara Xanthopoulos, Dr. Sofia Reincke, Dr. Kai-Alexander Dähmlow und Anne Zegelman.

© Michaela Illian

Junge Ärzte

"Allgemeinmedizin – ist aus sich heraus attraktiv"

Modellstudium

Nichts geht ohne Praxis

Osteopathie: Nicht jeder ist dafür, die Ausbildung in die Physiotherapie zu integrieren.

© Dan Race / fotolia.com

Osteopathie

BMG-Rückzieher erzürnt Ärzte

E-Health

Sachsen forciert Förderung von Start-ups

Die Ärztin Habibah Chbib engagierte sich in Berlin für Flüchtlinge, die das deutsche Gesundheitssystem häufig vor Probleme stellt.

© Julia Frisch

Zweifache Aufgabe

Ärztin und Dolmetscherin der Kulturen

Medizinstudium

Probleme mit Urheberrecht

Ein erfahrener Ansprechpartner kann im Berufsalltag helfen: Mentoringprogramme setzen hier an.

© Minerva Studio / iStock.com

Junge Ärztin

"Muss nicht alles allein lösen"

Weiterbildung nach Dr. Nikos Stergiou: Oberarzt Andreas Grein (li.) trainiert am Dummy mit Weiterbildungsassistent Dr. Christian Keller die Gastroskopie.

© Höhl

Chefarzt Nikos Stergiou

"Weiterbildung kostet auch"