E-Health

Sachsen forciert Förderung von Start-ups

Veröffentlicht:

LEIPZIG.Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz wird 2017 neuer Themenpartner des SpinLab, dem Start-up-Accelerator der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das Ministerium finanziert laut HHL eine Start-up-Klasse zum Thema E-Health und Telemedizin. Ziel sei die Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie die Entwicklung innovativer E-Health- und Telemedizin-Ansätze. Neue telekommunikative Wege könnten zusätzliche Komponenten der medizinischen Versorgung aufzeigen und damit einen Beitrag zur Steigerung der medizinischen Qualität in Sachsen leisten, heißt es. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?