Subsahara-Afrika soll bei der Bekämpfung von Krankheiten von deutschem Forscher-Know-how profitieren. Das verspricht die vom Kabinett verabschiedet Strategie zur Internationalisierung von Bildung und Forschung.
Fachkräftemangel merken viele Ärzte nicht nur bei der Suche nach ärztlichen Nachfolgern. Auch qualifizierte und motivierte MFA oder Auszubildende werden zunehmend rar am Arbeitsmarkt.
Die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission zur Liberalisierung des Dienstleistungsmarktes finden in der Ärzteschaft keine Zustimmung. Es wird befürchtet, dass berufsrechtliche Regularien künftig aufwändig geprüft werden müssen.
Die AOK Bayern bezuschusst ein neues Angebot des Projekts 'Landarztmacher'. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag im niederbayerischen Regen unterzeichnet. Die Neuerung: Vierwöchige Gruppenpraktika für Medizinstudenten.