Weiterbildung

Seminare zur Digitalisierung in der Praxis

Mit einer neuen Seminarreihe will die apoBank Ärzte fit für die digitale Praxis machen.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Wie können Ärzte die Digitalisierung zu ihrem Vorteil und dem ihrer Patienten nutzen? Welche Trends lassen sich tatsächlich im Arbeitsalltag zwischen Diagnose und Therapie gewinnbringend nutzen? Antworten auf diese und weitere Fragen soll eine neue Seminarreihe der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) geben. Ärzte können etwa lernen, welche Apps und Wearables in der Arztpraxis alltagstauglich sind und wie sich diese zielsicher einsetzen lassen.

"Wir wollen Praxisinhabern und Klinikärzten den Einsatz von relevanten Innovationen für die jeweilige individuelle Situation in Übungen und anhand von Fallbeispielen beibringen", erklärt Andreas Onkelbach, verantwortlich für das Privatkundengeschäft der apoBank, die Seminarreihe "Chancen und Vorteile der Digitalisierung in der Praxis".

Das aktuelle Seminarangebot ist auch abseits der Digitalisierung breit gefächert: Betriebsprüfungen, Korruption, Praxisübernahme, Personalführung – zu den wichtigsten Themen im Praxismanagement finden sich vielfältige – größtenteils kostenlose – Veranstaltungen im Programm. Insgesamt bietet die apoBank Heilberuflern im ersten Halbjahr 2017 350 Termine an. (mh)

Seminare und Anmeldung unter www.apobank.de/seminare

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?