Der Hebammenberuf soll aufgewertet werden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bereitet eine Reform vor, nach der Hebammen und Entbindungspfleger nicht mehr in Hebammenschulen, sondern in einem dualen Studium auf ihren Beruf vorbereitet werden sollen.
Wer reumütig sein Tattoo entfernen lassen möchte, muss künftig einen Mediziner aufsuchen. Das sieht die Strahlenschutzverordnung vor, die am Freitag den Bundesrat mit einer wichtigen Änderung passiert hat.
Die Universität Tübingen richtet eine neue Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin ein, die ihren Sitz am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) haben wird.
Erstmals finden in diesem Jahr an verschiedenen Standorten Regionalkonferenzen der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) statt. Bei der zertifizierten Fortbildungsreihe können sich interessierte Ärzte auf den neuesten Stand bringen und ihr schmerzmedizinisches Fachwissen vertiefen.
Der Pionierjahrgang der Kassel School of Medicine (KSM) hat jetzt seine Abschlussurkunden bekommen. Als 'praxisnah und schön, aber auch anstrengend' beschrieb Jessica Riethmacher, Sprecherin des ersten Abschluss-Jahrgangs, das Studium.