Akademisierung

Duales Studium für Hebammen in Vorbereitung

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Hebammenberuf soll aufgewertet werden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bereitet eine Reform vor, nach der Hebammen und Entbindungspfleger nicht mehr in Hebammenschulen, sondern in einem dualen Studium auf ihren Beruf vorbereitet werden sollen. Damit setzt die Bundesregierung zudem eine europäische Richtlinie um, die bis 2020 ansteht.

Der Deutsche Hebammenverband sieht mit der Akademisierung die Chance auf mehr gesellschaftliche Anerkennung für den Beruf. Hebammenstudiengänge gibt es bereits heute in Berlin, Fulda und Bochum.

"Durch die Umstellung dürfen uns keine Ausbildungsplätze und damit für die Versorgung dringend benötigte Hebammen verloren gehen", mahnte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, Sabine Dittmar, an.

Die Vergütung für natürliche Geburten müsse angehoben werden, sagte Kirsten Kappert-Gonther von der Grünen-Fraktion. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt