Akademisierung

Duales Studium für Hebammen in Vorbereitung

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Hebammenberuf soll aufgewertet werden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bereitet eine Reform vor, nach der Hebammen und Entbindungspfleger nicht mehr in Hebammenschulen, sondern in einem dualen Studium auf ihren Beruf vorbereitet werden sollen. Damit setzt die Bundesregierung zudem eine europäische Richtlinie um, die bis 2020 ansteht.

Der Deutsche Hebammenverband sieht mit der Akademisierung die Chance auf mehr gesellschaftliche Anerkennung für den Beruf. Hebammenstudiengänge gibt es bereits heute in Berlin, Fulda und Bochum.

"Durch die Umstellung dürfen uns keine Ausbildungsplätze und damit für die Versorgung dringend benötigte Hebammen verloren gehen", mahnte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, Sabine Dittmar, an.

Die Vergütung für natürliche Geburten müsse angehoben werden, sagte Kirsten Kappert-Gonther von der Grünen-Fraktion. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung