Ausbildung

14 Absolventen mit "Bachelor of Medicine"

Veröffentlicht:

KASSEL. Der Pionierjahrgang der Kassel School of Medicine (KSM) hat jetzt seine Abschlussurkunden bekommen. Als "praxisnah und schön, aber auch anstrengend" beschrieb Jessica Riethmacher, Sprecherin des ersten Abschluss-Jahrgangs, das Studium.

Insgesamt 13 junge Frauen und ein Mann haben nun nach fünf Jahren den klassischen englischen Medizinerabschluss "Bachelor of Medicine" in der Tasche – der in seiner Wertigkeit nicht mit einem normalen "Bologna-Bachelor" vergleichbar ist.

Träger der Ausbildung ist die Gesundheit Nordhessen Holding (GNH), britischer Partner die Universität Southampton. Dort wurde ab September 2013 zwei Jahre lang die wissenschaftlich-fachliche Basis gelegt.

Ab 2015 wechselten die Studierenden dann nach Nordhessen und konnten im Klinikum Kassel, den kleineren GNH-Krankenhäusern und auch in Arztpraxen praktische Erfahrungen sammeln – verbunden mit Lehreinheiten zu verschiedenen Fachgebieten wie Gynäkologie, Pädiatrie und Psychiatrie.

Ein weiteres Jahr werden die Jungmediziner nun in Nordhessen als "Foundation Year Doctors" arbeiten – weitgehend selbstständig. Danach erhalten sie die Arzt-Registrierung in England, die auch zur Voll-Approbation in Deutschland berechtigt. Insgesamt hat die KSM derzeit 130 Studierende. (mwo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung