Drohende Änderungen bei der Weiterbildung Allgemeinmedizin und der Fortbildung von Hausärzten könnten zu einer „De-Professionalisierung“ führen, warnt der Vorsitzendes des IhF bei der practica.
Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) wehrt sich gegen einen Generalverdacht bei der Zusammenarbeit von Herstellern und medizinischen Fakultäten.
Ist der Arzt überzeugt von einer Behandlung oder zweifelt er selbst am Erfolg? An der Mimik des Mediziners lesen Patienten das ab – und das beeinflusst die Therapiewirkung immens, so eine Studie.
Weiterbildungsärzte können in etlichen fachärztlichen Berufsgruppen gefördert werden. Die KV Brandenburg wartet bisher vergeblich auf entsprechende Anträge.
Ist der medizinische Nachwuchs auf die Herausforderungen der Diabetesversorgung von Morgen vorbereitet? Eine Umfrage der Diabetesgesellschaft unter Studierenden lässt daran zweifeln.
Nach Bremen haben nun auch die Delegierten der Landesärztekammer in Sachsen-Anhalt beschlossen, die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus ihrer neuen Weiterbildungsordnung zu streichen.