Der Hausarzt Dr. Volker Eissing macht sich seit Jahren für die Ausbildung von Physician Assistants stark, die später in Hausarztpraxen arbeiten. Dafür investiert er viel eigenes Geld, hat aber ein Ziel vor Augen.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung wirbt dafür, Suchtmedizin mehr in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verankern: Mit einer neuen Initiative sollen Ärzte für die Substitution gewonnen werden.
Hessen prescht voran: Mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ will das Land jungen Ärzten eine bessere Weiterbildung ermöglich. Wie das funktioniert, erklärt Simon Schmich in dieser Episode des „ÄrzteTags“.
In Niedersachsen bietet das Kompetenzzentrum Ärztliche Weiterbildung ab Juli Train-the-Trainer-Kurse für Weiterbildende, die unter anderem Grundkenntnisse der neuen WBO vermitteln sollen.
Mitarbeiter im Gesundheitswesen seien auf den digitalen Wandel nicht adäquat vorbereitet, so der Tenor der Konferenz der Fachberufe auf ihrer Jahrestagung.
Hautärztin und Professorin Regine Gläser hat ihr Faible für die Lehre mit in die Niederlassung genommen: In Kurzvideos erklärt sie auf YouTube Studierenden Grundlagenwissen der Dermatologie.