„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ein Gütesiegel die Weiterbildung aufpoliert

Hessen prescht voran: Mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ will das Land jungen Ärzten eine bessere Weiterbildung ermöglich. Wie das funktioniert, erklärt Simon Schmich in dieser Episode des „ÄrzteTags“.

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:
Ein Ausbilder erklärt jungen Ärzten einen Sachverhalt. (Symbolbild mit Fotomodellen)

Ein Ausbilder erklärt jungen Ärzten einen Sachverhalt. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Immer wieder klagen Assistenzärzte, dass die Weiterbildung in den Kliniken eher schlecht als recht laufe. In Hessen soll nun das Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ Abhilfe schaffen. Bestandteil ist auch eine Vor-Ort-Visite durch junge Ärzte. Wie genau das funktioniert und welche Hoffnungen die Jungen damit verbinden, erläutert Simon Schmich vom Netzwerk junge Ärztinnen und Ärzte im Marburger Bund Hessen. Ein Konzept zum Nachahmen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Älterer Mann mit Brille und Hörgerät.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht