Bei der Reform der Ärzteausbildung stehen die Länder auf der Bremse: Ihnen ist die Zukunft schlicht zu teuer. Zumindest Teile der Reform will Jens Spahn jetzt aber noch rasch über die Ziellinie bringen.
Der Trend in der Pädiatrie ist eindeutig: Sowohl die Zahl der Anstellungen als auch die der Teilzeit-Arbeitenden steigt stetig. Die Zahl der Köpfe nimmt aber nicht so zu, wie sie zunehmen müsste.
Die Bundesregierung unternimmt einen weiteren Schritt zur Aufwertung der Pflege. Familien- und Gesundheitsministerium genehmigten jetzt neue Module in der Ausbildung.
Die Universität Augsburg erstellt eine Sammlung interaktiver Behandlungsfälle, mit denen Studierende weltweit üben können, bei Diagnose und Behandlung richtige Entscheidungen zu treffen.