In den nächsten Jahren gehen viele Babyboomer in den Ruhestand, ein sich weiter verschärfender Ärztemangel ist programmiert. Susanne Johna forderte bei der MB-Hauptversammlung unter anderem einen Ausbau der Studienplätze.
Die in Thüringen angekündigte Zurücknahme der Schulgeldfreiheit für Azubis in Gesundheitsberufen ist ein trauriger Vorgang – seine Botschaft eindeutig.
Erst vor einem Jahr eingeführt, hat das Thüringer Bildungsministerium die Schulgeldfreiheit für Auszubildende in Gesundheitsberufen wieder kassiert. Die Opposition im Landtag ist empört.
Mit HIV infizierte Personen sind heuzutage bei richtiger Medikation nicht ansteckend und gut vor einer Aidserkrankung geschützt. Trotzdem werden sie laut Aidshilfe weiter diskriminiert – auch aus unerwarteter Richtung.
Aus der „guten Medizin“ ist ein Wirtschaftssystem geworden. Uns droht das Menschenbild gänzlich abhandenzukommen, meint Chirurg Dr. Bernd Hontschik: ein Plädoyer für mehr Philosophie in der Medizin.
Die Landesregierung in Baden-Württemberg wirbt für Vorteile einer engeren Kooperation oder sogar Fusion – aber weil es um viel Geld geht, braucht es eine „gründliche Prüfung“.
DocFelix erreicht mit seinem Video zu Long-COVID auf der Socia-Media-Plattform TikTok über zwei Millionen Follower. Was er mit seinem Kanal bezwecken will und was ihn antreibt, verrät der junge Arzt der Ärzte Zeitung.