Der Bevölkerungsrückgang im Saarland führt zu niedrigeren MGV-Zahlungen. Die KV beziffert die Einbußen auf jährlich fast sechs Millionen Euro, hat aber auch einen Rat für die Mitglieder.
Die Unikliniken in Rostock und Greifswald schwächeln, weil dem Land die Finanzkraft für zwei solche Einrichtungen fehlt. Ein Gutachten zeigt Alternativen auf – doch die könnten zu Lasten einer kommunalen Klinik gehen.
Im Netzwerk der „MumDocs“ tauschen sich Ärztinnen über den Alltag mit Kind und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus. Gründerin Dr. Katrin Singer erzählt im „ÄrzteTag“, was die Mütter beschäftigt.
Regieren jenseits der COVID-Pandemie: Zur Halbzeit der Legislatur gibt die Gesundheitsministerin einen Statusbericht der laufenden Projekte. Darin: Krankenhausnovelle, ÖGD-Aufbau und Landarzt-Studium.
Kinderärzte nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen, ist das Ziel eines neuen Maßnahmenpakets der Landesregierung. Angesprochen werden sollen Studenten wie auch Fachärzte.
Höhere Landarztquote, mehr Medizinstudienplätze, „Tarifvertrag Entlastung“ in der Pflege: Das schwarz-grüne Sondierungspapier enthält viele Ankündigungen, doch selten wird es konkret.