Seit 2013 übernehmen KV Sachsen und Kassen die Gebühren für das Medizinstudium in Ungarn. Neun Studierende haben jüngst ihr Staatsexamen absolviert – die Hausärzte in spe beginnen ihre Weiterbildung.
Ein volljähriges Kind, das eine weitere Ausbildung machen will, aber zu viel im ersten Job arbeitet, verwirkt seinen Anspruch auf Kindergeld. Das hat nun der Bundesfinanzhof entschieden.
Generationenwechsel am Uniklinikum Heidelberg: Über 20 Jahre lang hat Joachim Szecsenyi dort die Abteilung für Allgemeinmedizin aufgebaut. Am 1. August folgt ihm Attila Altiner aus Rostock.
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres im August greift für ZFA eine modernisierte Ausbildungsordnung. Unter anderem wurden die Themen Nachhaltigkeit und digitale Arbeitswelt neu in den Lernkatalog integriert.
Jungen Ärzten wird im Kreis Segeberg neuerdings eine lückenlose und von Mentoren begleitete Weiterbildung in Kliniken und Praxen angeboten. Dahinter steckt ein neu gegründeter Verbund, der vom Kreis finanziert wird.
Dass die Landesprüfungsämter die Sonderregelung für Corona-bedingte Fehltage nun wieder aussetzen, stößt bei den Studierenden im Hartmannbund auf harsche Kritik. Denn: Zu den Fehltagen zählen auch die Urlaubstage.
Als 13. von 17 Landesärztekammern plant Baden-Württemberg, die Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung zu kippen. Der letzte Akt steht bei der Vertreterversammlung im Herbst an.