Im Streit um die Zusatzbezeichnung für Homöopathie in der Weiterbildungsordnung (WBO) in Baden-Württemberg hat Gesundheitsminister Manne Lucha eine rein formale Prüfung versprochen.
Ein Arzt soll für das Ausstellen angeblich falscher Masken-Atteste für Kinder 9000 Euro zahlen. Gegen das Amtsgerichtsurteil hat er aber jetzt Berufung eingelegt.
In Ilvesheim bei Mannheim ist jetzt das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg eröffnet worden. Es ermöglicht eine intensive Betreuung Sterbenskranker. Diese können aber weiterhin zu Hause leben.
Ein Virus mag klein sein, aber glaubt man einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung, hat es die Macht, eine Gesellschaft zu zersetzen: Das Gemeinschaftsgefühl in Baden-Württemberg ist unter Druck geraten.
Eine eigene elektronische Patientenakte und 400 Praxen in Baden-Württemberg sowie NRW sind die Zutaten für ein erhofftes Erfolgsrezept zur optimierten Versorgung von Diabetikern mit Parodontitis.
Das baden-württembergische Sozialministerium kündigt einen „pragmatischen“ Kurs ab Oktober an: Nur neueingestellte Beschäftigte müssen die Drittimpfung gegen SARS-CoV-2 nachweisen.
Die Mitte 2017 gestartete Diabetes-Vereinbarung bildet den Vertragspartnern zufolge Betreuungsleistungen und technologische Weiterentwicklungen besser ab als die Regelversorgung.
2023 soll der Orientierungspunktwert um zwei Prozent steigen. Das hält die KV Mecklenburg-Vorpommern für inakzeptabel. MEDI sieht niedergelassene Ärzte im Vergleich zu anderen Branchen im Nachteil.