Weiterbildungsordnung

Streit um Homöopathie: Südwest-Minister Lucha will WBO nur formal prüfen

Veröffentlicht:

Stuttgart. Im Streit um die Zusatzbezeichnung für Homöopathie in der Weiterbildungsordnung (WBO) in Baden-Württemberg hat Gesundheitsminister Manne Lucha eine rein formale Prüfung versprochen. „Wir brauchen da keinen Kulturkampf, wir bleiben nüchtern“, sagte Lucha am Samstag beim Grünen-Landesparteitag in Donaueschingen.

Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hatte im Juli entschieden, die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der WBO streichen zu wollen. Lucha hatte daraufhin erklärt, er glaube an die Wirksamkeit der Homöopathie und halte die Streichung für falsch. Luchas Ministerium hat bekanntlich die Rechtsaufsicht über die Ärztekammer und muss die Änderungssatzung prüfen.

Grüne nennt Homöopathie „Scharlatanerie“

Beim Parteitag kritisierte Dorothea Kaufmann aus dem Kreisverband Heidelberg, dass sich der Minister in diese Frage eingemischt habe. „Wir sollten uns alle auf die Seite der Wissenschaft stellen“, forderte die promovierte Molekularbiologin Kaufmann und nannte Homöopathie „Scharlatanerie“.

Lucha erklärte danach, es gehe ihm darum, dass alle, die das wollten, Zugang zur alternativen Medizin hätten. Kaufmann kritisierte auch Landeschefin Lena Schwelling, die in die „gleiche Tröte“ wie Lucha geblasen habe. Schwelling hatte dafür geworben, den Menschen die Wahlfreiheit zu erhalten.

Die Vorsitzende hatte dafür in den sozialen Medien und aus den eigenen Reihen teilweise starken Gegenwind erhalten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Praxisverwaltungssysteme

Ärztebund entwickelt eigenes PVS

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus