Einen winzigen Ultraschalldetektor haben in München das Helmholtz Zentrum und die TU entwickelt. Er basiert auf Silizium-Wellenleiter-Technologie und eröffnet neue Möglichkeiten der Grundlagenforschung.
Ein niedergelassener Arzt im Landkreis Deggendorf soll Ursache einer mehrfachen Ansteckung mit dem Coronavirus sein, in deren Folge jetzt weitere 275 Kontaktpersonen unter Quarantäne stehen.
Wie lässt sich der Antibiotika-Verbrauch bei Atemwegsinfekten senken? Es genügt oft ein kleiner Dreh in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient, wie das Projekt „Resist“ von KBV und vdek beweist.