Die ärztliche Aus- und Weiterbildung muss ambulanter werden. Gleichzeitig setzen Bayerns Pädiater auf der Jahrestagung ihrer Fachgesellschaft auf mehr Vernetzung.
Impfen ohne Priorisierung: Wird die Verantwortung so auf die Hausärzte abgewälzt? Oder kommt eher das Arzt-Patientenverhältnis positiv zum Tragen? Die Sicht der Hausärzte erklärt Bayerns Hausärzteverbandschef Dr. Markus Beier.
Die Ermittlungen gegen einen Pfleger in München dauern an. Mittlerweile geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass mindestens zwei Patienten von ihm ermordet worden sind.
Immer mehr Bundesländer wollen Ärzten bei der Impfung freie Hand geben. Nach Ankündigungen aus Baden-Württemberg und Bayern zogen am Donnerstag weitere nach. Praxen müssen sich derweil weiter mit Impfstoffknappheit arrangieren.
Der Pflegeberuf muss attraktiver werden, sagt Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Um dieses Ziel zu erreichen, scheut er auch nicht davor zurück, ärztliche Aufgaben an die Pflege zu geben.
Die Gesundheits-Uni in Nürnberg startet im Winter mit zwei Studienangeboten. Die Verknüpfung mit dem Klinikum Nürnberg und der TH soll ausreichende Praxisphasen ermöglichen.