Wie viel soll in Gesundheit investiert werden, um ein zusätzliches Lebensjahr zu gewinnen? Das haben Ökonomen am DKFZ in Heidelberg ausgerechnet ? mit frappierendem Ergebnis.
Rückkehr zur Einzelleistungsvergütung in unterversorgten Gebieten, Entlastung der Ärzte durch Delegation von honorierten Leistungen an qualifizierte Fachangestellte. Das soll auch mehr Luft für sprechende Medizin schaffen, fordert die TK.
KV Berlin und Kassen in der Hauptstadt erwägen, die Ansiedlung von Ärzten in schlechter versorgten Stadtteilen finanziell zu fördern. Das berichtet das KV-Blatt.
Um junge Mediziner auch an abseits gelegenen oder kleineren Klinikstandorten zu halten, braucht es kreative Karrieremöglichkeiten. Wie es gehen könnte, zeigten Kliniker auf dem Hauptstadtkongress.