Knappe Kassen, Uneinigkeit in der Ampel-Koalition und zwischen Bund und Ländern. Der Reformstau im Gesundheitswesen dürfte sich verlängern. FALK-Chef Degenhardt hatte beim Saar-Fachärztetag noch weitere Einschätzungen.
Nicht nur mehr Kita-Plätze, Bäume und günstige Wohnungen: Die hessischen Grünen fordern im Landtagswahlkampf auch erreichbare Hausärzte und „Termine“. Ihr Rezept: regionale Zentren und Telemedizin.
Am Sonntag endet in Lübeck eine Ära. Dann ziehen Kreißsaal und Entbindungsstation des Marienkrankenhauses auf den Campus Lübeck der Universitätsklinikums Schleswig-Holstein um.
Vor der nächsten Verhandlungsrunde über die Krankenhausreform fordert Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek zum wiederholten Male einen Kompromiss, der die Länder nicht „entmachtet“.
Sozialsprechstunden in der Praxis sind für Dr. Markus Beier sinnvoller und günstiger als Gesundheitskioske. Im Interview mit der Ärzte Zeitung spricht der Chef des Hausärzteverbands über das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – und Entbudgetierung.