Jana Husemann zu Hause mit ihrer neun Monate alten Tochter. Die Elternzeit hat sie mit ihrem Partner aufgeteilt.

© Daniel Reinhardt

Kind, Kittel und Karriere

Arztpraxis kann auch mal Erholung bedeuten

Der Qualifikationsmix soll erweitert werden. Bachelor- und Masterabschlüsse sind in der Pflege zunehmend gefragt.

© STOATPHOTO / stock.adobe.com

Update

Neuer Qualifikationsmix gefordert

Wissenschaftler wollen mehr Akademiker in der Pflege sehen

Probenarchiv von SARS-CoV-2-PCR-Tests in einem Labor-MVZ: Die Anzahl eingeschickter PCR-Tests geht aktuell drastisch zurück. (Archivbild)

© dpa

PCR-Tests / Überkapazitäten

SARS-CoV-2: Labore fordern Planungssicherheit für den Herbst

Rechnerisch kommen in Mecklenburg-Vorpommern 1,23 Universitätsbetten auf 1000 Einwohner – doppelt so viele wie im Durchschnitt anderer Flächenländer: Das Gutachten einer Expertenkommission löst eine Strukturdebatte über die Zukunft der beiden Unikliniken im Land aus.

© Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild

Universitätsmedizin in Mecklenburg-Vorpommern

Uniklinik Rostock: Zukunft durch Zwangsheirat?

Im Bundestag wird am Donnerstagnachmittag abschließend über den Etat des Bundesgesundheitsministers beraten. Er hat im laufenden Jahr ein Volumen von über 64 Milliarden Euro.

© Kay Nietfeld/dpa

Bundeshaushalt 2022

Lauterbach verwaltet den zweitgrößten Etat

„Riesige Herausforderungen“: Petra Köpping (SPD), Sozialministerin von Sachsen, hat eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit seit Dezember 2019 gezogen. Geprägt war diese Zeit von der Corona-Pandemie (Archivbild).

© Robert Michael / dpa

Halbzeitbilanz in Sachsen

Corona hat die Arbeit von Ministerin Köpping dominiert

Dr. Thomas Lipp, niedergelassener Hausarzt und Delegierter der Landesärztekammer Sachsen beim Ärztetag.

© Porträt: Elisabeth Kerler | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum machen Ärzte vieles, was nicht sinnvoll ist, Dr. Lipp?

Drogensubstitute werden in einer Medizinischen Einrichtung in Berlin zur Ausgabe vorbereitet (Archivbild). Künftig sollen mehr Ärztinnen und Ärzte mit der Substitutionsmedizin vertraut werden.

© Volkmar Heinz/picture alliance

Medizinstudium und MFA-Ausbildung

Ärztetag: Suchterkrankungen stärker in den Fokus rücken!

„Wollen wir unser Berufsrecht für die Personenhandelsgesellschaft öffnen?“, diese Frage gelte es nun zu klären, so Baden-Württembergs Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller.

© Rolf Schulten

126. Deutscher Ärztetag

Ärztliche Berufsordnung soll novelliert werden