Testpflichten für Einreisende aus China hält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für „noch nicht notwendig". Ein „Varianten-Monitoring" an den europäischen Flughäfen sei aber in Vorbereitung.
BÄK-Präsident Klaus Reinhardt schlägt vor, künftig nur noch fachübergreifende Medizinische Versorgungszentren zuzulassen. Den Arztpraxen-Kauf durch Finanzinvestoren zu verhindern, hält er für übereilt.
Aus „Qualitätsgründen“ will das Uniklinikum Leipzig als alleiniger Anbieter pädiatrischer Stammzelltransplantationen in Mitteldeutschland fungieren. Den Vorstoß goutiert nicht jeder.
Gesundheitsminister Lauterbach will Investoren in der ambulanten Versorgung verbieten. Die Branche fordert die Rückkehr zu einer sachlichen Debatte und verweist auf die Rolle der Ärzte.
Das neue Jahr bringt viele Änderungen mit sich, unter anderem wohl eine Krankenhausreform. Die Ärzte Zeitung fasst die beschlossenen und geplanten Neuerungen für das Gesundheitswesen zusammen.
Die kritische wirtschaftliche Situation der deutschen Kliniken ist aus Sicht der NRW-Krankenhausgesellschaft die erdrückendste Botschaft des am Dienstag veröffentlichten Krankenhaus-Barometers 2022.
Die Österreichische Ärztekammer ruft die Politik auf, einen wirtschaftlich eher unbedeutenden Medizinprodukte-Deal zu verbieten, um künftigen Versogungsengpässen in der Alpenrepublik vorzubeugen.
Für Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, bietet das Krankenhaus Barometer 2022 allen Anlass, im gesundheitspolitischen Berlin Alarm zu schlagen.
Der gesetzlich vorgeschriebene Hinweis „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ in der Arzneimittelwerbung sollte nach Ansicht von BÄK und Apothekerverbänden geschlechtergerecht umformuliert werden.
Der hessische Apothekerverband geht davon aus, dass im Laufe des Jahres 2023 rund drei Viertel der Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen anbieten werden.
KBV-Vorstandsvize Stephan Hofmeister spricht im Interview mit der Ärzte Zeitung über Chancen der geplanten Krankenhausreform, den Umbau der Notfallversorgung und Rasenmäher in der Ferrari-Werkstatt.