Eine deutlich erhöhte Vergütung soll mehr Ärzte in Weiterbildung in die Allgemeinmedizin holen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Ab Januar

Ärzte in Weiterbildung erhalten 400 Euro im Monat mehr

Deutliche Kritik

KVB: „Praxen sind am Limit“

„Wer als Pädiater arbeitet, soll nicht noch die Bürokratie eines Budgets durchleben müssen“, gab Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach zu Protokoll.

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Auf einmal ist alles möglich

„Wer den Partnern der Selbstverwaltung solche Anweisungen erteilt, hat seinen Gestaltungswillen aufgegeben“: Virchowbund-Chef Dr. Dirk Heinrich zu den Entbudgetierungsplänen von Gesundheitsminister Lauterbach.

© Lopata/Virchowbund

Rolle rückwärts?

Entbudgetierung: Ärzteverbände werfen Lauterbach Wortbruch vor

„Die Hausarztpraxen sind aktuell extrem ausgelastet“: Der Deutsche Hausärzteverband schlägt ob der aktuellen Infektwelle Alarm und fordert mehrere Kurzfrist-Maßnahmen.

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

„Sehr starke Infektionswelle“

Hausärzteverband fordert Sofortmaßnahmen zur Entlastung der Praxen

Ein Beratungsmobil der Unabhängigen Patientenberatung (UPD). Die geplante künftige Finanzierung des Angebots aus Beitragsmitteln von GKV und PKV stößt auf Widerspruch.

© UPD / Ausserhofer

Patientenberatung

Finanzierung umstritten: Kabinett winkt UPD-Gesetz durch

Einig in der Bewertung: Zerstrittene KVen werden nicht Ernst genommen: Dr. Norbert Metke (li) und Dr. Johannes Fechner.

© Gabriele Kiunke / KVBW

Führungswechsel in Baden-Württemberg

Scheidende KV-Vorstände Metke und Fechner: Teamwork in neun Lektionen

Werden tatsächlich alle Leistungen der Kinder- und Jugendärzte von der Ausbudgetierung erfasst oder nur bestimmte Leistungen und Untersuchungen. Die KBV würde sich hier Klarheit wünschen.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Bewertungsausschuss soll übernehmen

Lauterbach setzt bei Entbudgetierung auf die Selbstverwaltung

Glückwünsche zur Wahl: Der neue Vorstand der KV Baden-Württemberg, Dr. Doris Reinhardt und Dr. Karsten Braun, positioniert sich.

© Norman Ill/KVBW

Baden-Württemberg

Das steht auf der Agenda des neuen KVBW-Vorstands

„Gefragt sind pragmatische Lösungen, die kurzfristig wirken“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Gegen akuten Personalmangel

BÄK-Chef Reinhardt regt „Sofortbonus Kinderpflege“ an

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke. Nach Lieferengpässen sieht das nur vordergründig nicht aus. Gegen sie will das Bundesgesundheitsministerium jetzt Maßnahmen ergreifen.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Eckpunkte aus dem Bundesgesundheitsministerium

Änderungspläne bei Arzneimittelpreisen finden großen Zuspruch

Professor Alexander Roßnagel, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Hessen.

© Porträt: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz u. Informationsfreiheit Hessen | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Hessens Datenschützer Roßnagel: „Forschung und Datenschutz – das geht zusammen“

Fiebersäfte für Kinder sind derzeit schwer zu bekommen. Ein Teil des Problems ist aus Sicht von Gesundheitsminister Lauterbach, dass solche Mittel in Deutschland nicht lukrativ vermarktet werden könnten.

© picture alliance / dpa / Jörg Carstensen

Arzneimittelknappheit

Lauterbach weist höhere Preise für Kinderarzneimittel an

Die Grünen im Bundestag plädieren dafür, angesichts der Versorgungseinschränkungen die geltenden Budgetregeln für niedergelassene Pädiater auszusetzen.

© dpa

Versorgung von Kindern

Grünen-Vorschlag: Budgets für niedergelassene Pädiater kippen